Um das Angebot für eine naturnahe Haltung von Landschildkröten abzurunden und als Service bieten wir Ihnen neben unseren Büchern hier auch Samen von Futterpflanzen an.
Die Auswahl umfasst Samen von mehr als 60 verschiedenen Pflanzenarten, die als Futter oder gleichzeitig auch als attraktive Gehegepflanzen für Landschildkröten geeignet sind.
In unberührter Natur, auf ungedüngten Wiesen, am Rande des Naturparks Hoher Vogelsberg sammeln wir den ganzen Sommer über von Hand Samen von vielen verschiedenen Futterpflanzen. Diese werden dann aufwändig von uns ebenfalls per Hand gereinigt.
Beim Sammeln der Samen entnehmen wir immer nur geringe Mengen an einem Standort, um die Wildpflanzen-Population und Artenvielfalt nicht zu gefährden. Dadurch sind von einigen Wildkräutern nicht immer unbegrenzte Samenmengen verfügbar. Samen, die von wildwachsenden Pflanzen in unberührten Wiesenpopulationen stammen, besitzen eine höhere genetische Vielfalt als diejenigen aus längerem Nachanbau in Monokulturen. Dadurch entstehen anpassungsfähigere Pflanzen.
Selbstverständlich entnehmen wir der Natur keine Samen von geschützten, im Bestand gefährdeten Pflanzen, z.B. Acker-Ringelblume oder Echter Eibisch. Diese Pflanzen wachsen in unserem Garten und vermehren sich bei uns weiter.
Mit diesen Samen und unserer Kulturanleitung steht einer üppigen Bepflanzung Ihrer Schildkröten-Gehege nichts mehr im Wege.
Sie haben damit die Sicherheit, ausschließlich Samen von wertvollen Futterpflanzen für Ihre Pfleglinge zu kultivieren, nur solche sind auf der Liste zusammengestellt.
Genauere Einzelheiten zu den Pflanzen und ihrer Verwendung, zur naturnahen Ernährung von Landschildkröten und viele Tipps finden Sie in dem Buch "Landschildkröten-Futterpflanzen", das Sie hier ebenfalls erwerben können.
Je nach Pflanzenart, Größe der Samen sowie Häufigkeit und Verfügbarkeit enthalten die Samenpäckchen eine unterschiedliche Anzahl an Samen, von 10 bis über 100.
©Ricarda Schramm 2018
61 - 72 von 72 Ergebnissen |
|